Preise
Der Verein Freunde der Chemischen Technik e.V. verleiht Preise an Personen, die sich in der chemischen Technik Verdienste erworben haben.
2024
Dr. Akash B. Shirsath
Erfolgreiche Entwicklung von Modellen für die Beschreibung der Methanpyrolyse, die bereits für das industrielle Upscaling eingesetzt werden.
Dr. Dominik Neukum
Katalysatorentwicklung für die selektive Oxidation von nicht aufgereinigtem 5-Hydroxymethylfurfural aus Biomasse im Batch- und kontinuierlichen Verfahren.
Lea Fischer
Rheological Characterization of Glass-Forming Colloidal Suspensions: Experimental Investigations and Comparison to Mode Coupling
Theory.
2023
Dr. Maxi Hofmann
für ihre exzellenten Arbeiten auf dem Gebiet der Polymersynthese und der dielektrischen Spektroskopie.
Dr. Patrick Lott
für seine wegweisende Forschung zur Dynamik von Katalysatoren und Reaktoren.
2019
Dr. Maria Casapu
für ihre unermüdliches und sehr erfolgreiches Engagement als wissenschaftliche Leiterin des Abgaszentrums Karlsruhe, womit sie wesentlich zu dessen heutigem internationalen Renommee beigetragen hat.
Dr. Marion Börnhorst
für ihre ausgezeichnete und wegweisende Promotion zum Thema "Harnstoff-Wasser Sprays in Systemen zur Verminderung zur Emission von Stickoxiden: Wechselwirkung mit festen Wänden und Ablagerungsbildung."
2018
Dr. Volker Räntzsch
für seine exzellenten Arbeiten zur Untersuchung des
Kristallisationsverhaltens von i-PP mit verschiedenen kombinierten Methoden: Rheo-SAXS, Rheo-NMR, Rheo-Mikroskopie.
Dr. Andreas Gänzer
für seine exzellenten
Arbeiten in der Abgasnach-behandlung sowie der in-situ Verfolgung und Einstellung der Struktur von Platin und Ceroxid.
2017
Dr. Lubow Maier
für ihre über zwei
Jahrzehnte sehr erfolgreichen Arbeiten zur Entwicklung von Reaktionsmechanismen, die weltweit vielfältig zur Simulation katalytischer Reaktoren genutzt werden.
Wolfgang Arbogast
für die langjährigen Verdienste im Bereich der Polymerchemie und die Betreuung von Praktikanten, Schülern und Studenten.
2016
Karl Ratsch
für die Entwicklung eines Gerätes zur weltweit erstmaligen Kombination aus Niederfeld NMR
Spektroskopie und Rheologie.
Dr. Sina Baier
für exzellente Arbeiten zur Untersuchung von heterogenen Katalysatoren durch neuartige Verfahren der kombinierten in-situ Röntgen- und Elektronenmikroskopie auf verschiedenen Längenskalen.